Inhalte Prenatale Yoga Weiterbildung (35 Stunden)
Du lernst…
… das Gestalten und sequenzieren von inspirierenden Yogastunden und das Erlernen eines speziellen Sonnengrußes für Schwangere
… den sicheren Umgang mit den Frauen durch das Anleiten und Ausrichten ausgewählter Asanas und dem klaren Verständnis ungeeigneter Asanas
… wie der Atemprozess funktioniert und wie du bestimmte Atemtechniken und das Tönen als Geburtsvorbereitung einsetzt und lehrst
… das Anleiten von Meditations- und Visualisierungstechniken für das Wohlbefinden der Schwangeren und zur Stärkung der Mutter-Kind Bindung
… wie Du Entspannungs- und Achtsamkeitsmethoden zur Stressprävention für Schwangere vermittelst
… wie Du geeignete yogatherapeutische Übungen auswählst, um Frauen bei Beschwerden in der Schwangerschaft mit Yoga zu begleiten
…die Besonderheiten der Anatomie und Physiologie in der Schwangerschaft, insbesondere auch der detaillierte Blick auf den Beckenboden und modernes Beckenbodentraining kennen und zu vermitteln
… welche psychischen und emotionalen Herausforderungen es in der Schwangerschaft gibt und die Yogastunden auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmerin anzupassen
Inhalte Postnatales Yoga Weiterbildung (35 Stunden)
Du lernst…
… das Sequenzieren von modernen Yogastunden, das Einbinden des Babys in den Kurs und die Anwendung eines speziellen Sonnengrußes für Frauen in der Rückbildung
… den sicheren Umgang mit Frauen in der Rückbildung durch das Anleiten und Ausrichten ausgewählter Asanas und dem klaren Verständnis ungeeigneter Asanas
… wie Du Atem-, Entspannungs- und Achtsamkeitsmethoden für Mütter zur aktiven Stressprävention anleitest
… das Einsetzen von Meditations- und Visualisierungstechniken, um die Frau zu bestärken und in ihre Kraft zu bringen
… wie Du geeignete yogatherapeutischer Übungen auswählst, um Frauen bei Beschwerden nach der Geburt mit Yoga zu begleiten
… die Besonderheiten der Anatomie & Physiologie nach Schwangerschaft und Geburt, insbesondere der detaillierte Blick auf die Bauchmuskulatur und das funktionale Zusammenspiel der Rumpfmuskeln kennen und zu vermitteln
… welche psychischen und emotionalen Herausforderungen es nach der Geburt, im Wochenbett und der Zeit mit Baby gibt und die Yogastunden auf die Bedürfnisse der Frauen anzupassen